Java Applets (Diverse 1)
Im Gegensatz zu JAVA-Scripts handelt es sich bei den JAVA-Applets um externe Funktionen, die nicht in den Quellcode der entsprechenden Web-Seite mit eingebunden werden. |
|
Im
Webordner steht als separate Funktion eine entsprechende .class Datei.
Dieses "Programm" wird vom Quellcode der Webseite aufgerufen,
wobei Parameter übergeben werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen
JAVA-Scripts, die im Quellcode der Webseite stehen, sind diese Applets
wesentlich leistungsfähiger, können aber nicht so einfach wie ein
Script geändert werden. Die Funktion kann nur durch die entsprechende
Übergabe von Parametern gesteuert werden. |
Lake Euer Bild spiegelt sich im Wasser
Toller Effekt und ganz
einfach zu nutzen: <applet code="Lake.class"
width=128
height=195> Die Parameter width
und height
geben die Normale Breite
und die Doppelte Höhe
Eures Bildes an. |
|||
|
|||
Flame bringt die Schrift zum Brennen
Um dieses Applet zu nutzen, kopiert Euch die Datei flame.class in den Webordner, wo sie eingesetzt werden soll. In Euren HTML Code fügt Ihr bitte an der Stelle, an der das Applet erscheinen soll folgende Zeilen ein: <APPLET code="flame.class"
width=200
height=80> Die Parameter width
und height
geben die Breite bzw. die Höhe des Feldes ein. |
|||
|
|||
Rainbow Text Regenbogenfarben in der Schrift
Um dieses Applet zu nutzen, kopiert Euch die Datei RainbowText.class in den Webordner, wo sie eingesetzt werden soll. In Euren HTML Code fügt Ihr bitte an der Stelle, an der das Applet erscheinen soll folgende Zeilen ein: <applet code="RainbowText.class"
width=160
height=35> Die Parameter müssen
wie folgt definiert werden: |
|||
|
|||
|
|||
Der
Ticker hat mir mit seinen Möglichkeiten so gut gefallen, dass ich ihn
gleich selbst auf meiner Seite eingesetzt habe. Dieser
Ticker beinhaltet ungeahnte Möglichkeiten, die hier gar nicht
vollständig beschrieben werden können. Für die auf dieser Seite
gezeigte Ausgabe ladet Euch ganz einfach die Datei TickerLine.zip
herunter und packt diese Datei aus. Die drei Dateien Andale.gif,
Rainbow.gif und TickerLine.class kopiert Ihr in den Webordner wo der
Ticker erscheinen soll. <applet code=TickerLine.class name=TickerLine width=354 height=42> Die einzige Variable, die Ihr verändern solltet ist die Variable TickerText value= Euer Text, der im Ticker erscheinen soll. Für Profis steht auch die "Grosse Version" des Tickers zur Verfügung. Hier sind verschiedene Hintergründe, verschiedene Schriften, sowie eine Soundsteuerung des Tickers mit dabei. Hierzu ladet Euch die Datei TickerLine-en.zip herunter. Die entpackte Datei beinhaltet ausführliche Beschreibungen, Beispiele, Hintergrundgrafiken, Schriften, Sounds und alles, was Ihr dazu braucht - leider ist alles in Englisch. |
|||
|
|||
![]() |
![]() |